In-Kraft-Treten und Zeitraum der Vorpubertät sind mittels der körperlichen Reifung determiniert. Als Vorpubertät nennt man die Zeitspanne zwischen dem ersten Zutagetreten der sekundären Geschlechtsspezifika (Behaarung, Stimmbruch usw.) und dem ersten Funktionieren der Fortpflanzungsorgane (erste Menstruation beim Mädchen, erste Ejakulation beim Jungen).
Samt der geschlechtlichen Unterscheidung passiert in der Regel ein abrupt eintretender Weiterentwicklungsschub.
Reifung von Mädchen und Jungen
- Category: Kindererziehung
- Hits: 275
Grundlegendes der Persönlichkeit
- Category: Kindererziehung
- Hits: 275
Die Evolution der Persönlichkeit ist ein eingliedernder Hergang, das heißt: die daran engagierten Kriterien stehen in enger reziproker Relation. Im einzelnen Dasein vermögen die unterschiedlichen Faktoren indes eine unterschiedlich bedeutende Maßgeblichkeit haben:
Disposition (Gene)
Sozio - kulturelle Kriterien (Einwirkung der Familie, der weiteren Umwelt
und des Kulturkreises auf das Subjekt)
Affektive Dynamik und Intelligenz-Kinder
- Category: Kindererziehung
- Hits: 275
Sowie außerdem nicht von einer mit der raschen physischen Dynamik in Erscheinung tretenden zudem raschen intellektuellen Evolution gesprochen werden kann, dergestalt zeigen sich dennoch weiters keine Anhaltspunkte für eine Intelligenzminderung bei den zeitgenössischen Heranwachsenden —
Manifestation von Anordnungen-Entwicklung
- Category: Kindererziehung
- Hits: 276
Die Entwicklungspsychologie wendet diverse Funktionen an, um zu ihren Forschungsergebnissen zu kommen. Wichtig ist unterdies, dass auf Grund geeigneter Verwendung höchstmögliche Unvoreingenommenheit erzielt wird.
Eine essenzielle Methode ist die Verhaltensbeobachtung in der natürlichen Situation; adäquate Resultate ergeben sich in diesem Fall aber nur, wenn die zu beobachtenden Verhaltensweisen bewusst und systematisch wahrgenommen, wennmöglich außerdem protokolliert werden.
IQ und Leistungserhöhung - 12 Jährige
- Category: Kindererziehung
- Hits: 276
Vernunft kann man bestimmen als die Fähigkeit, Probleme zu lösen, indem in einer neuen Sachlage Beziehungen erfaßt und Bedeutsamkeitszusammenhänge erschaffen werden. Als potentielle Intelligenz wird die kongenitale intellektuelle Entfaltbarkeit bestimmt.
Sie ist keinesfalls direkt offensichtlich, statt dessen lediglich über die aktualisierte Intelligenz, das bedeutet die reellen Intelligenzleistungen, die beispielsweise unter Einsatz von Intelligenztests bestimmt werden können.